Willkommen beim Geologischen Dienst für Bremen
Der Geologische Dienst für Bremen ist eine der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa nachgeordnete Fachbehörde mit hoheitlichen Aufgaben. Als Geologisches Landesamt ist er mit der Erforschung des Untergrundes des Landes Bremen beauftragt. Der GDfB berät und unterstützt die Bremer Behörden, wie auch die bremische Wirtschaft und Bevölkerung bei allen geowissenschaftlichen Fragestellungen. Der GDfB arbeitet eng mit dem MARUM an der Universität Bremen zusammen, nutzt eine gemeinsame Infrastruktur und Verwaltung.
Aktuelles
Partner Meeting in Bremen vom 25.11.2025 bis 27.11.2025

Bald ist es soweit und in Bremen findet das 6. Partner Meeting des Interreg Projektes Blue Transition statt. Wir freuen uns auf interessante 3 Tage mit euch in denen wir uns über eure Strategien und den Fortschritt in euren Projekten austauschen wollen. Die Planungen beginnen jetzt und wir halten euch hier auf dem Laufenden.
Hier gehts zur offiziellen Projektseite
Für weiterführende Informationen zum Projektverlauf bitte hier klicken
Neue Messungen auf der Luneplate
Am 15.05 ist es wieder so weit und die Geoelektrischen Messungen (ERT = Electrical Resistivity Tomography) finden wieder auf der Luneplate in Bremerhaven, unserem Projektgebiet des INTERREG Projektes Blue Transition, statt. Gemeinsam mit dem LIAG sind wir nun 2 Tage auf unseren bekannten Profilstrecken unterwegs, um erneut den Untergrund zu untersuchen. Wir versprechen uns wieder interessante Einblicke in den oberflächennahen Untergrund und aufschlussreiche Informationen zur Lage der Salz-Süßwasserfront. Die Daten werden aufbereitet und in unser 3D- Modell integriert.



